Vita
seit 2023
Promotionsstipendiat des Evangelischen Studienwerks Villigst
Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2022–2023
Referent für Kulturelle Bildung bei der Klassik Stiftung Weimar
2018–2022
Museumspädagoge bei der Klassik Stiftung Weimar
2017–2019
Studium Literatur–Kunst–Kultur (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2013–2017
Studium der Germanistik und Geschichte (B.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
seit 2013
Tätigkeit in der kulturellen & historisch-politischen Bildung, u.a. für die Klassik Stiftung Weimar und die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Aktuelle Projekte
Dissertationsprojekt:
Versehrtes Subjekt. Jean Améry als Erzähler.
Das Dissertationsprojekt untersucht, welche Rolle dem Erzählen in Jean Amérys (1912–1978) Texten zukommt. Im Fokus steht Amérys Versuch, dem ‚versehrten Subjekt‘ einen Platz inmitten der vielfältigen Bedrängnisse des 20. Jahrhunderts zu sichern. Diesen Versuch unternimmt er – vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Verfolgung und einer sich von der Erfahrung des Individuums vermeintlich mehr und mehr entkoppelnden Philosophie – vor allem in seinen fiktionalen Texten. Amérys literarisches Werk soll erstmals systematisch literaturwissenschaftlich untersucht und im Gefüge der Literatur der Moderne verortet werden.
Betreut durch: Prof. Dr. Matthias Löwe (Universität Augsburg)
Publikationen
▪ Vom Leben einer deutschen Mutter. Mutterschaft und Heimat bei Helene Voigt-Diederichs. Erscheint in: Carola Dietze/Peter Braun (Hrsg.): Die Löwentochter. Recherchen zu Ruth Diederichs. (Im Erscheinen)
▪ »Wir sind Humorsoldaten«. Wiglaf Drostes aggressive Ästhetik. Erscheint in: Peter v. Möllendorff/Daniel Wendt (Hrsg.): Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression. Probleme des Satirischen (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature). Berlin/Boston: de Gruyter 2025. (Im Erscheinen)
Kontakt
alexander.eckert[at]uni-jena.de