| |
Samstag, den 27. Oktober
|
| |
10:00 Uhr |
Beginn des Workshops |
| |
10:30 Uhr |
Markus Streb: Comic und Holocaust |
| |
11:30 Uhr |
n.N. |
| |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
| |
13:30 Uhr |
Daniel Poensgen: Staatsverständnis und Antisemitismus – Theoretische und Empirische Zugänge |
| |
14:15 Uhr |
Matti Traußneck: Demokratie und Rechtsstaat. Eine ideologiekritische Betrachtung |
| |
15:00 Uhr |
(Puffer) |
| |
15:30 Uhr |
Kuratoriumssitzung |
| |
16:30 Uhr |
Pause |
| |
17:00 Uhr |
Patricia Zubi: Schleichende Gewöhnung: Wie widerstandsfähig ist die US-Demokratie? |
| |
17:45 Uhr |
Ende des Workshoptages |
| |
18:00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen |
| |
|
|
| |
|
|
Sonntag, den 28. Oktober
|
| |
10:00 Uhr |
Zarin Aschrafi: Vorstellung eines Kapitels der Dissertation |
| |
10:45 Uhr |
Olaf Kistenmacher: Antisemitismus in Russland nach der Oktoberrevolution |
| |
11:30 Uhr |
Pause |
| |
11:45 Uhr |
Jakob Baier: Antisemitismus im Deutschen Rap |
| |
12:45 Uhr |
Mittagspause |
| |
13:30 Uhr |
Mirjam Wenzel: Führung durch die Erinnerungsstätte an der Großmarkthalle |
| |
15:00 Uhr |
Ende des Workshops |