Samstag, den 31. Oktober
|
| |
09:00 Uhr |
Vorstandssitzung (nur für Mitglieder des Vorstands) |
| |
11:00 Uhr |
Begrüßung und Vorstellungsrunde |
| |
11:15 Uhr |
Jérôme Seeburger: Esoterik und Autoritarismus |
| |
12:15 Uhr |
Dana Ionescu: Entwurf einer Materialanalyse zur deutschen Beschneidungskontroverse 2012 |
| |
13.15 Uhr |
Olaf Kistenmacher: Follow up „Beschreibungsversuche“ |
| |
13:30 Uhr |
Mittagpause |
| |
14:00 Uhr |
Vorstellung potentiell neuer Forumsmitglieder und ihrer Projekte |
| |
16.30 Uhr |
Kaffeepause |
| |
16.45 Uhr |
Kathrin Hoffmann-Curtius: Buchvorstellung von „Bilder zum Judenmord“ |
| |
18:00 Uhr |
Kuratoriumssitzung (nur für Mitglieder des Vereins) |
| |
19.30 Uhr |
Ende des ersten Workshoptages |
| |
20.00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen im Restaurant |
| |
|
|
| |
|
|
Sonntag, den 1. November
|
| |
09:30 Uhr |
Matti Traussneck: Singularität. Massenvernichtung Erkenntnis Narrativ |
| |
10.00 Uhr |
Maria Coors: Jüdisch-Polnische Kontaktzonen in der Zwischenkriegszeit |
| |
11.00 Uhr |
Michael Höttemann: Kommentar zur Studie „Antisemitismus als Problem und Symbol“ |
| |
12.00 Uhr |
Ole Frahm: Re-drawing stories from the past |
| |
13:00 Uhr |
Ende des Workshops |
| |
13:30 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant |