| Freitag, 11. Februar 2022
 | 
|
| 18:00 | Ankommen & Abendessen | 
| 19:30 | Niklas Lämmel: „Wahrheit ist an einen Zeitkern gebunden“. Überlegungen zum Begriff der Aktualität | 
| 
 Samstag, 12. Februar 2022  | 
|
| 08:30 | Frühstück | 
| 09:30 | Zarin Aschrafi: Dan Diners Begriff des Zivilisationsbruchs | 
| 10:30 | Kaffepause | 
| 10:45 | Hajo Hahn: Probing the Limits of Western Enlightenment – Jürgen Habermas, „Elemente des Antisemitismus“ und die Singularität des Holocaust | 
| 11:45 | Pause | 
| 12:00 | Maximilian Huschke: Die Aktualität der ›Totalität‹ für eine kritische Theorie der Gesellschaft | 
| 13:00 | Mittagessen | 
| 15:00 | Kuratoriumssitzung mit Zukunftswerkstatt | 
| 17:15 | Pause | 
| 17:30 | Christine Achinger: Konstellationen des ‚Anderen‘. Intersektionalität und kritische Theorie | 
| 18:30 | Abendessen | 
| 
 Sonntag, 13. Februar 2023  | 
|
| 08:30 | Frühstück | 
| 09:30 | Johanna Bach: Die Gefühlswelt des Neo-Antisemiten – eine emotionstheoretische Konzeptionalisierung antisemitischer Ticket-Gefühle | 
| 10:30 | Kaffeepause | 
| 10:45 | Sandra Rokahr: Konformistische Rebellion 2.0 – Rechte Agitation auf YouTube | 
| 12:00 | Michael Becker: Schuldabwehr: Ein Begriff zum Verständnis gegenwärtiger autoritärer Bewegungen? | 
| 13:00 | Mittagessen & Abreise | 
