| |
Liste der Vorträge
|
| |
|
Volker Weiß: Die illiberale Demokratie als politisches Konzept der Neuen Rechten |
| |
|
Michael von Dufving: Der so lange versprochene Niedergang des Staates. Macht und Nachgeschichte bei Flusser, Benjamin, Zizek |
| |
|
Jerome Seeburger: Ideologiekritische Bemerkungen zu Reichs- und Staatsbürgern |
| |
|
Jakob Baier: Antisemitismus im Deutschen Rap |
| |
|
Corry Guttstadt: Zum Antisemitismusbericht des Expertenkreises Antisemitismus |
| |
|
Ole Frahm: Staatskunst? Zum Verhältnis von Kunst und Politik. Oder Gabriele D’Annunzio meets das Zentrum für politische Schönheit. |
| |
|
Jakob Müller: Schuldfragen und Leidensgeschichten – Die Debatte über den angeblichen belgischen Franktireurkrieg im August 1914 oder ein Beispiel für die Rückkehr zur Nationalgeschichtsschreibung anlässlich von hundert Jahren Erster Weltkrieg |
| |
|
Kathrin Hoffmann-Curtius: Positive und negative Denkmähler am Beispiel des Wittenberger Reliefs der „Judensau“ |