Freitag, 28. März 2025
|
|
17:03 | Ankommen & Abendessen |
19:30 | Carsta Langner: Solidarität & Gewalt. Migration, Rassismus und Engagement in der ostdeutschen Umbruchsgesellschaft 1970–2000 |
Samstag, 29. März 2025 |
|
08:00 | Frühstück |
9:30 | János Varga: Rundgang über die Gedenkstätte Buchenwald und zum DDR-Mahnmal |
13:00 | Mittagessen |
14:00 | Lutz Fiedler: Die Rückkehr der Herkunft – Ostdeutsche Jüd:innen und das Ende der DDR |
15:00 | Pause |
15:10 | Theodor Hemprich: Jüdische Reaktionen auf das rassistische Pogrom von Rostock Lichtenhagen |
16:10 | Kaffeepause |
16:40 | Ulrike Löffler: Q&A zum Pilot-Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Chemnitz |
18:00 | Abendessen |
19:30 | Filmvorführung: Hito Steyerls „Die leere Mitte“ (1998), Einführung: Niklas Lämmel |
|
|
Sonntag, 14. April 2024 |
|
08:00 | Frühstück |
09:00 | Paul Erxleben: „Nicht-juristische Gegenstrategien zur Bekämpfung rechter Gewalt und autoritärer Bewegungen im Spannungsfeld von Staat, Zivilgesellschaft und Wissenschaft“ |
10:00 | Kaffeepause |
10:30 | Kuratoriumssitzung |
13:00 | Mittagessen |