Institutionen
Humboldt-Universität zu Berlin
Nordeuropa-Institut
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Vita
2005-2011 Studium der Germanistik und Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin
2008 BA-Arbeit „Geschlechtsspezifische Personenbenennungen und ihre Repräsentation in deutschen Wörterbüchern vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“
2011 MA-Arbeit „Blühende Dornenzweige – Henrik Wergelands Gedichte und der ‚Judenparagraf‘ in der norwegischen Verfassung“
2010-2011 Stipendium am HL-Senter (Center for Studies of Holocaust and Religious Minorities) in Oslo
2010 Forschungsaufenthalt in Oslo mit einem Semesterstipendium des SIU (Norwegischer Dienst für internationale Hochschulzusammenarbeit)
2013-2016 Promotionsstipendium vom Evangelischen Studienwerk Villigst
Seit 2012 freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin (Norwegisch-Deutsch)
Aktuelle Projekte
Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts, Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019.
Publikationen
Blühende Dornenzweige. Henrik Wergelands Dichtung gegen den norwegischen „Judenparagrafen“ [Arbeitstitel], in: Clemens Räthel u. Stefanie von Schnurbein (Hg.): Literarische Juden in Skandinavien [Arbeitstitel], Berliner Beiträge zur Skandinavistik 26, Berlin (voraus. 2020).
Un-unheimliche Juden oder: Warum spukt es im Schloss? Steen Steensen Blichers Novelle über eine jüdische Familie in Jütland, in: Hans-Joachim Hahn u. Olaf Kistenmacher (Hg.): Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft II. Antisemitismus in Text und Bild – zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz, Berlin/München/Boston, 2019, S. 83–107. https://www.degruyter.com/view/product/487690
Walfang in Grönland – Nachhaltigkeit zwischen Tradition
und Kühltruhe, in: Norrøna. Zeitschrift für Kultur, Geschichte und
Politik der nordischen Länder, Jg. 25 Nr. 45, 2012, S. 26–37.