Dana Ionescu

Dana Ionescu

Institutionen

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Bildungszentrum Braunschweig.
Kontakt: dana.ionescu[at]bafza.bund.de

Vita

Seit 5/2021 Dozentin beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Bildungszentrum Braunschweig.

2021 Lehrbeauftragte am Studienfach Geschlechterforschung der Georg-August-Universität Göttingen.

2020 Erstellung eines Dossiers zu „BDS-Bewegung/Antisemitische Boykottkampagnen gegen Israel“ für die Arbeitsgemeinschaft der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten des Bundes und der Länder zu antisemitischen Boykottkampagnen gegen Israel.

2018 Promotion an der TU-Berlin mit der Arbeit „Judenbilder in der deutschen Beschneidungskontroverse“. Die Dissertation wurde 2020 mit dem Preis des Stiftungsrates der Universität Göttingen für „Herausragende Nachwuchspublikationen“ ausgezeichnet.

2017–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studienfach Geschlechterforschung der Georg-August-Universität Göttingen.

2012–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.

2006–2012 Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und des öffentlichen Rechts (Magistra) an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Tel Aviv. Thema der Magisterarbeit: „Antisemitismus und Geschlecht“.

Publikationen

Monografie und Herausgeberinnenschaft

Judenbilder in der deutschen Beschneidungskontroverse, Baden-Baden: Nomos, 2018.
Rezensionen in sehepunkte, socialnet und im DIG-Magazin Nr. 2/2021 (S. 48).

Antisemitismus in deutschen Parteien (zus. m. Samuel Salzborn), Baden-Baden: Nomos, 2014.
Rezensionen in Zeitschrift für Politikwissenschaft 2/2015, Sozialwissenschaftliche Rundschau 1/15, pw-portal.de, hpd.de, Der Tagesspiegel v. 19.11.2014.

Aufsätze (Auswahl)

Mit den Mitteln des Rechts gegen kulturell-religiöse Praktiken. Antisemitismuskritische Perspektiven auf die deutsche Beschneidungskontroverse, in: Christoph Schuch (Hg.): Antisemitismus und Recht. Interdisziplinäre Annäherungen, Bielefeld: transcript Verlag, 2024.

Motive und Erscheinungsformen des modernen Antisemitismus. Theoretische Annäherungen, in: Corry Guttstadt (Hg.): Antisemitismus in und aus der Türkei, Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung, 2023.

Die Antisemitismusdefinition der IHRA im Handgemenge. Eine kritische Diskussion der Mobilisierungen gegen die erste internationale Antisemitismusdefinition, in: conflict & communication online: Diskussionsforum zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA, Vol. 21, No. 1/2022.

The IHRA definition of antisemitism in a melee. A critical discussion of the mobilizations against the first international definition of antisemitism, in: conflict & communication online: Diskussionsforum zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA, Vol. 21, No. 1/2022.

A „serious attack on Jewish life“. Anti-Semitic stereotypes in the public debate about ritual male circumcision in Germany 2012, in: Alvin H. Rosenfeld (Hg.): Contending with Antisemitism in a Rapidly Changing Political Climate, Indiana: Indiana University Press, 2021. https://doi.org/10.2307/j.ctv21hrhpz

Auseinandersetzungen um Antisemitismus im politisch linken Spektrum: mehr als „Judenhass“ und „Judendiskriminierung“, in: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (2021): Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Antisemitismus, Band 8, Jena, 2021.

Sexualitätsfantasien in der Beschneidungskontroverse. Das Bild einer Bedrohung, in: Evangelische Akademie zu Berlin/Christian Staffa (Hg.): In Stein gemeißelt. Zum Umgang mit eingefurchten antisemitischen Bildern, Berlin, 2020.

Eine Totalitarismustheorie, die eigentlich keine ist. Die deutschsprachige Rezeption von Hannah Arendts Theorie der totalen Herrschaft, in: Eva Berendsen/Katharina Rhein/Tom David Uhlig (Hg.): Extrem unbrauchbar: Über Gleichsetzungen von links und rechts, Berlin: Verbrecher Verlag, 2019.

Antisemitismus in der deutschen Beschneidungskontroverse 2012, in: Salzborn, Samuel (Hg.): Antisemitismus seit 9/11. Ereignisse, Debatten, Kontroversen, Baden-Baden: Nomos, 2019.

Gefährdete jüdische und muslimische Körper? Forderungen nach Regulierung der Vorhautbeschneidung in Deutschland, in: Kathrin Braun/Helene Gerhards (Hg.): Biopolitiken. Regierungen des Lebens heute, Wiesbaden: Springer VS, 2019.

Nationalismus und Antisemitismus (zus. m. Patrick Eser), in: Samuel Salzborn (Hg.): Handbuch Politische Ideengeschichte, Stuttgart: J.B. Metzler, 2018.

Über das Motiv des „rechtsbrechenden Juden“ in der deutschen Kontroverse um kulturell-religiöse Vorhautbeschneidungen 2012, in: Marc Grimm/Bodo Kahmann (Hg.): Antisemitismus im 21. Jahrhundert. Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror, Oldenbourg: De Gruyter, 2018.

Die Figur der Antisemitin, in: Stefanie Schüler-Springorum/Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Jahrbuch 24, Berlin: Metropol 2015.

Antisemitismus, Nation und Ordnung. Theoretische, historische und empirische Aspekte bei Hannah Arendt (zus. m. Samuel Salzborn), in: Julia Schulze Wessel/Christian Volk/Samuel Salzborn (Hg.): Ambivalenzen der Ordnung. Der Staat im Denken Hannah Arendts, Wiesbaden: Springer VS, 2013.

Rezensionen

David Nirenberg: Anti-Judaismus. Eine andere Geschichte des westlichen Denkens. München. C.H. Beck 2015, in: Zeitschrift für Genozidforschung, 1-2/2019.

Brigitte Bargetz, Gundula Ludwig und Birgit Sauer (Hg.): Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault. Frankfurt am Main. Campus 2015, in: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 2/2017.

Monika Schwarz-Friesel, Jehuda Reinharz: Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert. Berlin. De Gruyter 2012, in: H-Soz-Kult, 06.11.2013.

Handreichungen

Antisemitismus. Ein komplexes Phänomen greifbar machen, in: Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (Hg.): Gefährlich verankert. Antisemitismus in Niedersachsen, Hannover 2020. Rezension

Themenflyer zu „Antisemitismus“ für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie in Niedersachsen (2020).

Vorträge und Workshops

Israelbezogenem Antisemitismus in der Hochschullehre begegnen, online Workshop am 8.4.2024, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen, Leipzig (zusammen mit Dr. Thomas Gloy).

Mit den Mitteln des Rechts gegen kulturell-religiöse Praktiken. Antisemitismuskritische Perspektiven auf die deutsche Beschneidungskontroverse, Vortrag am 29.11.2022, Humboldt-Universität zu Berlin.

Antisemitismus in der Lehre begegnen, online Workshop am 28.4.2022, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen, Leipzig (zusammen mit Dr. Thomas Gloy).

Antifeminismus und Frauenhass in der extremen Rechten, Workshop am 27.11.2021, Tagung „Ressentiments und rechte Massenbewegungen“, Hannover.

Kommentar zu „Bilder der Judenfeindschaft als Kontinuum in der Kirchengeschichte?“ am 8.11.2021, Fachtagung „Bilderverbot?! Zum Umgang mit antisemitischen Bildern an und in Kirchen“, Berlin.

Kontroversen um die kulturell-religiöse Vorhautbeschneidung und das rituelle Schächten, Workshop am 4.11.2021, Interreligiöser Fachtag zu Religionsfreiheit, Frankfurt am Main.

Antisemitismus in der Hochschule?, Fachgespräch am 21.9.2021, HDS.Themenwochen „Gemeinsam für diskriminierungsfreie Hochschullehre“, Universität Leipzig.

Aktueller Antisemitismus –Alte Bilder, neue Anlässe?, Workshop am 25.2.2021, Online-Fachtag „Hanau und Halle: ein Angriff auf uns Alle?“, Frankfurt am Main.

Handlungsstrategien im Umgang mit Antisemitismus, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch am 28.1.2021, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (online).

Gegenwärtige Erscheinungsformen des Antifeminismus, Vortrag am 10.1.2021 an der Universität Köln/Graduate School for the Humanities (online).

Neuere Tendenzen im Antisemitismus: Wie die jüdische Religion und kulturell-religiöse Alltagspraktiken von Jüdinnen und Juden wieder ins Zentrum rücken, Vortrag am 17.9.2020 auf der Tagung „Der Jude als ewiges Feindbild?“, Bildungszentrum Kloster Banz (online).

Kontroversen um BDS (Boycott, Divestment and Sanctions), Workshop am 12.12.2019 auf dem Fachtag „Israelbilder – Deutsche Perspektiven auf den Nahostkonflikt“, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt/Main.

Antisemitismus in der Beschneidungskontroverse, Vortrag am 10.7.2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Um gegenwärtigen Antisemitismus zu erkennen, müssen wir sehr genau hinschauen, Vortrag am 3.7.2019 in der Endrunde der Nominierten für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung, Kategorie Geistes- und Kulturwissenschaften.

Sexualitätsfantasien in der Beschneidungskontroverse. Das Bild einer Bedrohung, Workshop am 27.5.2019 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Wittenberg.

Antisemitic stereotypes in the public debate about ritual male circumcision in Germany, Conference „Contending with Antisemitism in a Rapidly Changing Political Climate“, 22.-27.3.2019, Indiana University Bloomington.

„Bilder“ von Juden und Muslimen in der deutschen Beschneidungskontroverse 2012, Vortrag am 2.2.2019, Seminarzentrum Gut Siggen, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Was ist Antisemitismus?, Vortrag und Workshop am 3.-4.11.2018, DSC Leipzig/DiEM25/Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.

Antisemitische Ressentiments in der deutschen Beschneidungskontroverse, Vortrag am 24.1.2018 im Kolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung, TU Berlin.

Über den „beschädigten“ und „verstümmelten“ jüdischen und muslimischen Jungen- und Männerkörper in der deutschen Kontroverse um kulturell-religiöse Vorhautbeschneidungen, Vortrag am 3.11.2017 an der Universität Duisburg-Essen.

 „Antisemitismus – Antifeminismus – Rechtspopulismus: Was tun?“, Teilnahme auf dem Abschlusspodium am 9.7.2017 im Rahmen der Tagung ‚Antisemitismus – Antifeminismus. Ausgrenzungsstrategien im 19. und 20. Jahrhundert‘, Bad Urach.

Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus am Beispiel der Kontroverse um kulturell-religiöse Vorhautbeschneidungen bei Jungen, Vortrag am 30.3.2017 im Rahmen der Vortragsreihe „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ des Ökumenischen Seminars in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi Göttingen.

Elaborierter Antisemitismus – gebildete Antisemit*innen? Wie kommt die Annahme zustande, dass Gebildete weniger antisemitisch seien?, Vortrag am 16.1.2017, Georg-August-Universität Göttingen.

Kritische Theorie, Vorlesung am 29.11.2016 im Rahmen der „Einführung in die Sozialwissenschaften-Vorlesung“, Georg-August-Universität Göttingen.

Ein wiederkehrendes Motiv in der Beschneidungskontroverse 2012: Die Vorhautbeschneidung wird nicht so geächtet, wie die weibliche Genitalverstümmelung, Vortrag am 15.10.2016 beim Villigster Forschungsforum, NS-Zwangsarbeit Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide.

Elaborierter Antisemitismus – gebildete Antisemit*innen? Über Zusammenhänge zwischen Bildungsgrad und antisemitischen Artikulationsformen, Vorlesung am 17.6.2015 im Rahmen der Ringvorlesung „Antidemokratisches Denken in Wissenschaft und Hochschule“ an der Philipps Universität Marburg.

Artikulationsformen des gebildeten Antisemitismus in der deutschen Kontroverse um die religiöse Beschneidung von Jungen, Vortrag am 3.6.2015, Forschungskolloquium Fachgebiet Allgemeine Linguistik an der Technischen Universität zu Berlin.

Antisemitismus und Geschlecht, Vortrag am 11.12.2014 in Oldenburg als Teil der Veranstaltungsreihe Zur Kritik des Antisemitismus im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.

Die Kontroverse um religiöse Beschneidungen von Jungen in Deutschland nach dem Kölner Urteil 2012, Vortrag beim sechsten Doktoranden-Seminar des Fritz Bauer Instituts vom 17.-19.9.2014 in Schmitten/Arnoldshain.

Mitgliederliste durchblättern